 | |
 | Hi! Ich bekam zu Wiehnachten 2 Exemplare der Kannenpflanze. Diese habe ich sogar in ein Terrarium eingepfalnzt und jeden 2ten Tag mit Wasser (2 Drittel destilliertes 1 Drittel Leitungswasser) gegossen! Und wieder Mal ging sie ein...die Blätter wurden braun und trocken.... Die selbe Erfahrung machte ich letztes Jahr mit einer Venus Fliegenfalle. Was mache ich falsch, wer kann mir weiterhelfen?? |
 |  | |
 |  | Hallo Du,
da gibt es so vieles, was man falsch machen kann. Deswegen schau doch einfach mal auf
http://www.carnivoren.org/frame.htm
dort sollten alle Deine Fragen beantwortet werden. Du kannst Dich natürlich auch an mich per Mail wenden.
Bis dann MATTHIAS |
 |  | |
 |  | Hallo Michael, ich habe meine Kannenpflanze im Herbst in einem Baumarkt gekauft (ganz billig, ich hatte den Eindruck, man wußte nicht so recht, was das ist) und sie hängt in so einem Hängetöpfchen am Fenster in einem normal geheizten Zimmer mit 60 % Luftfeuchtigkeit. Ich gieße alle paar Tage (max. 2 x die Woche), also immer wenn das Substrat trocken wird. Sie hat selbst über Winter wie verrückt Blätter gebracht, allerdings noch ohne Kannen :-( Gedüngt habe ich bis jetzt noch nicht, das werde ich Ende März mal mit einem Orchideendünger versuchen. Du siehst, ich mache also nix besonderes und sie wächst trotzdem. Gruß Corinne |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo Deine Pflanzen bekommen keine Kannen, weil du eine viel zu niedrige Luftfeuchte hast. Sie wird gesund weiterwachsen, aber kannenlos bleiben.
MfG Benni |
 |  | |
 |  | Hallo, kann verschiedene Ursachen haben: - im winter zu warm und zu trocken, besser ist kühl und hell und die Erde nicht vollkommen austrocknen lassen (ich glaube dieses Art ist sogar bedingt winterhart)
- lieber eine Schale mit Wasser gefüllt, als Untersetzer - am Besten eignet sich Regenwasser - nicht düngen oder übermässig füttern ;) Sarracenia ist eigentlich eine Schlauchplanze , die Nepenthes-Arten bezeichnet man als Kannenpflanzen welche auch einen besonders hohen Anspruch auf hohe Luftfeuchtigkeit haben. Ich hoffe die nächste schaffts :) Bis dahin Gruß Erik |
 |  | |
 |  | Also:
1. Saraccenia ist keine Kannen-, sondern eine Schlauchpflanze.
2. Kannenpflanzen sind Nepenthes, diese sehen auch ganz anders aus als Schlauchpflanzen!!!
3. Nepenthes (also Kannenpflanzen) benötigen eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit - als mehr als 60%. Erhalten sie diese nicht, wachsen sie zwar normal weiter, allerdings werden keine Kannen mehr produziert. Ergo: Die Pflanze ver- liert ihren Reiz. |
 |  |  | |
 |  |  | Hi! Jo, jetzt hab ich auch kapiert, dass Sarracenia keine Kannenpflanze ist ;)! Ich weiß auch schon, warum die letzten eingingen....zu trocken..... Mittlerweile habe ich eine Spezialerde und ein etwas größeres Terrarium gekauft....und die Pflanzen gedeihen prächtig...
DANKE AN EUCH ALLE |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo, ich habe erste heute eure Seite entdeckt. also Kannenpflanzen kann man am Fenster auf einer Pflanzenwanne (gefüllt mit Wasser)sehr gut halten. Da es eine fleischfressende Pflanze ist (fängt Fliegen) bitte nie düngen. Als Substrat nur spezielle Erde (gibt es im Fachhandel)benutzen.
Barbara |
 |