 | |
 | Hallo, Die Blätter meiner Pachyras (ca. 1,50 m hoch) bekommen, seit einigen Monaten zuerst hell grüne Flecken und dann braune; die Flecken tauchen am Blattrand aber auch in der Blattmitte auf; die braunen Flecken können das ganze Blatt umfassen. Oft tritt mit den grünen Flecken eine unförmige 'Blattverkrüppelung' auf. Optisch kann ich keinen Schädling ausmachen. Womit habe ich es zu tun und was kann ich dagegen unternehmen? Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
|
 |  | |
 |  | > Hallo, > Die Blätter meiner Pachyras (ca. 1,50 m hoch) bekommen, > seit einigen Monaten zuerst hell grüne Flecken und dann > braune; die Flecken tauchen am Blattrand aber auch in der > Blattmitte auf; die braunen Flecken können das ganze > Blatt umfassen. Oft tritt mit den grünen Flecken eine > unförmige 'Blattverkrüppelung' auf. Optisch kann ich > keinen Schädling ausmachen. > Womit habe ich es zu tun und was kann ich dagegen > unternehmen? > Für jeden Hinweis bin ich dankbar. Das selbe Problem habe ich auch!
|
 |  | |
 |  | Hallo,
Dasselbe Problem habe ich auch seit geraumer Zeit. Nachdem die Blätter ganz braun geworden sind, fallen sie ab. An den Verzweigungen tritt ein durchsichtiges, klebriges Sekret aus. Der Pflanzenexperte meint zu viel Wasser und man soll mit Eisen nachdüngen. Ich kann aber nach weiteren 2 Monaten keine Besserung feststellen, im Gegenteil, der Pachyra hat fast keine Blätter mehr. Bin auch für jeden Tipp dankbar!!!
|
 |  |  | |
 |  |  | > Hallo, I can't speak German very well, so i'll try in Englisch. I have a Pachyra to and the leaves also fall of. I did some research and the problem could be the water. Pachyra doesn't like water with a lot of calcium. Therefore use rainwater or boiled water to give to your Pachyra. Good Luck.
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Ich, bzw. meine Pachyra hat das gleiche Problem. Die Auskunft die ich in der Gärtnerei bekommen habe ist, dass die braunen Flecken auf eine Mangelerscheinung hinweisen, oder eine Sekundärinfektion durch die Schildläuse (klebrig!) darstellen. Ich werde jetzt die Pflanze umtopfen, so dass sie neue Erde hat (habe ich seit 3 Jahren nicht gemacht) und ein chemisches Granulat gegen die Schildläuse nehmen. (ich weiß, ist chemie, aber nun ist es so). Außerdem kann auch sein, dass das Lüften (sie steht vor einem Fenster, das regelmäßig geöffnet werden muss) wobei Zug entstehen kann, ungünstig ist. Whatsorever, es würde mich interessieren, was aus Euren Pflanzen geworden ist??? lucy |
 |