| |
| Liebe Pflanzenfreunde, ich habe gerade riesige Medinilla gekauft. Beim Gärtner erhält man nur die üblichen Pflegeanleitungen (regelmäßig gießen, düngen und viel Licht). Kann mir jemand ein paar Pflege-Tipps geben, der schon Erfahrung mit dieser Pflanze hat? Vielen Dank im voraus. Christa |
| | |
| | Hallo Christa,
Medinilla benötigt einen hellen Standort aber keine direkte Sonne und Temperaturen über 20°C. Außerdem braucht sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Winter sollte man sie für zwei Monate etwas kühler stellen (ca. 16°C), da so der Blütenansatz gefördert wird. Beim Gießen muß man auf eine gleichmäßige Feutigkeit achten wobei das Wasser NIE kalt oder kalkhaltig sein darf. Während der Ruhezeit sollte man nur wenig gießen und wenn sich die ersten Knospen bilden die Wassergaben und die Temperatur erhöhen. Von März bis August kann man wöchentlich düngen. Beim Umtopfen der Medinilla sollte der Erde Styroporflocken untergemischt werden. Wenn sich erste Knospen gebildet haben sollte man darauf achten die Pflanze nicht mehr an einen anderen Standort zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Christina |
| | | |
| | | Hallo Christina,
vielen Dank für Ihre Informationen. Ich habe die Medinilla im Februar gekauft. Da hatte sie riesige Blüten,die allerdings schon am Abblühen waren. Welche Monate genau sind die Ruhezeit und welche die Blühzeit? (Die Bezeichnung "Winter"- bzw. "Sommermonate" ist etwas ungenau).Wenn von März bis August gedüngt werden soll, bedeutet dies die Blühzeit? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir das noch ein wenig genauer erläutern könnten. Danke und Grüße Christa
> Hallo Christa, > > Medinilla benötigt einen hellen Standort aber keine > direkte Sonne und Temperaturen über 20°C. Außerdem > braucht sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Winter sollte > man sie für zwei Monate etwas kühler stellen (ca. 16°C), > da so der Blütenansatz gefördert wird. Beim Gießen muß > man auf eine gleichmäßige Feutigkeit achten wobei das > Wasser NIE kalt oder kalkhaltig sein darf. Während der > Ruhezeit sollte man nur wenig gießen und wenn sich die > ersten Knospen bilden die Wassergaben und die Temperatur > erhöhen. Von März bis August kann man wöchentlich düngen. > Beim Umtopfen der Medinilla sollte der Erde > Styroporflocken untergemischt werden. Wenn sich erste > Knospen gebildet haben sollte man darauf achten die > Pflanze nicht mehr an einen anderen Standort zu stellen. > > Mit freundlichen Grüßen > > Christina |
| | | | |
| | | | > Hallo Christina, > > ich habe meine Medinilla seit Oktober jetzt ist sie am abblühen. Mich interesiert ob die alten Blüten noch rosa abgeschnitten werden müssen oder ob sie sich noch weiter verfärben.Am Stieleenden in den Blattachsen bilden sich schon neue Knospen. Viele Grüße Barbara>
> > > > |
| | | | | |
| | | | | > > Hallo Christina, > > > > ich habe meine Medinilla seit Oktober jetzt ist sie am > abblühen. Mich interesiert ob die alten Blüten noch rosa > abgeschnitten werden müssen oder ob sie sich noch weiter > verfärben.Am Stieleenden in den Blattachsen bilden sich > schon neue Knospen. > Viele Grüße Barbara> > > > >Hallo Barbara, leider kann ich Ihnen keine Tipps geben. Die von mir seinerzeit gekaufte Medinilla war ein Geschenk an meine Mutter. Bald nach Übergabe ist die Medinilla eingegangen - ich glaube, sie stand zu dunkel. Wir haben es nie mehr wieder neu probiert. Trotzdem - Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Pflanze. Grüße Christa
> > > |
| | |
| | Hallo,
ich habe mir im Januar eine blühende Pflanze gekauft udn hoffe, sie über das Jahr und auch wieder zum Blühen zu bringen. Anbei ein Link, den ich gefunden habe: http://www.floristik-egermeier.de/0195bd932e0d0a604/0195bd93300d4c846.html
Viel Spaß und Erfolg, K-M |
|