 | |
 | Habe heuer statt Blumenerde die von der Hobbythek empfohlenen Kokosblöcke verwendet. Die Erfahrungen die ich machte waren aber nicht so positiv. Die Erde hat zuviel Wasserhaltevermögen, so dass die Pflanzenwurzeln faulen und es auch nicht so recht gedeiht. Aber nicht bei allen Pflanzen. Ingwer wächst recht ordentlich, und der Yucca Palme schadet es bisher auch nicht. Nun weiß ich nicht so recht, was ich was ich von dem Zeug halten soll. Muss man das Substrat wohl mit was anderem mischen? Wer hat Erfahrung damit?
Andi |
 |  | |
 |  | > Habe heuer statt Blumenerde die von der Hobbythek empfohlenen Kokosblöcke > verwendet. > Die Erfahrungen die ich machte waren aber nicht so > positiv. > Die Erde hat zuviel Wasserhaltevermögen, so dass die Pflanzenwurzeln faulen und > es auch nicht so recht > gedeiht. > Aber nicht bei allen Pflanzen. Ingwer wächst recht ordentlich, und der Yucca > Palme schadet es bisher auch > nicht. > Nun weiß ich nicht so recht, was ich was ich von dem Zeug halten > soll. > Muss man das Substrat wohl mit was anderem mischen? > Wer hat Erfahrung damit? > Andi Wo bekommt man in Österreich Cocossubtrat her? Mfg Klaus |
 |  |  | |
 |  |  | Hola muchachos,
persönlich habe ich keine Erfahrungen mit dem Cocos-Substrat, aber meines Wissens wird es einfach mit Wasser vermischt. Man kann auch Erde beimengen, muß man aber nicht. Besonders die Eigenschaft, daß es gut Wasser aufnehmen kann, wird gelobt...
Das Substrat kann man auch im Internet bestellen! |
 |  |  | |
 |  |  | Hi Klaus,
ich weiss zwar nicht, wo Du in Österreich lebst, aber ich kenne dás Zeug vom Gartencenter DEHNER. Es gibt in Österreich davon auch Filialen, aber eher an der Grenze zu Dt. WWW.dehner.de Achtung nicht über den Katalog erhältlich!!! Gruss Tobi |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > Hi Klaus, > ich weiss zwar nicht, wo Du in Österreich lebst, aber ich kenne dás Zeug vom > Gartencenter DEHNER. Es gibt in Österreich davon auch Filialen, aber eher an der > Grenze zu > Dt. > WWW.dehner.de > Achtung nicht über den Katalog > erhältlich!!! > Gruss > Tobi Ich wohne in Graz, es gibt auch hier einen Dehner, muss mal dort vorbeischauen..... Vielleicht haben die sowas.... Klaus |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Also mit dem Kokossubstrat, von dem ich immer noch nicht weiss, was ich halten soll, muss man vorsichtig mit Wasser sein. Meine Geranien in den Plastikkästen wären fast daran eingegangen und sind nicht gewachsen, sondern haben faulige Füße bekommen. Die gleichen Geranien, die ich aber in tiefere Tontöpfe (als die Kästen, da passt nicht viel Erde rein) gepflanzt habe, gedeihen prächtig. Dann habe ich die Kästen mit normaler Blumenerde befüllt, und die Geranien erholten sich wieder. Komisch nicht?? Die in den Tontöpfen haben immer noch das Kokossubstrat und sind wunderprächtig! Das wiederspricht sich. Vielleicht liegt es am Tontopf??? Brauch noch mehr Infos, da das Substrat an sich recht praktisch ist, da man es sich per Post schicken lassen kann und keine schweres geschleppe mit den großen Säcken hat, auch lagern läßt es sich platzsparend (bei www.spinnrad.de für 3,--DM das Stück, recht günstig also, die liefern auch nach Österreich: Österreich in 1-3 Tagen , Porto 12,40 DM oder 06,34 EUR, habe nämlich im Laden die gleiche Menge schon für 6,--DM gesehen...)
Andi |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > Das wiederspricht sich. Vielleicht liegt es am Tontopf???
Über Tontöpfe Verdunstet nach allen Seiten Wasser. Bei Plastik ist das anders.
|
 |  | |
 |  | > Habe heuer statt Blumenerde die von der Hobbythek empfohlenen Kokosblöcke > verwendet. > Die Erfahrungen die ich machte waren aber nicht so > positiv. > Die Erde hat zuviel Wasserhaltevermögen, so dass die Pflanzenwurzeln faulen und > es auch nicht so recht > gedeiht. > Aber nicht bei allen Pflanzen. Ingwer wächst recht ordentlich, und der Yucca > Palme schadet es bisher auch > nicht. > Nun weiß ich nicht so recht, was ich was ich von dem Zeug halten > soll.
Also ich hab mir das Zeug auch vor einiger Zeit mal bestellt. Zypergras (wächst im Sumpf) gedeiht prächig. Das Kokossubstrat nichts für empfindliche Wurzeln ist scheint mir jetzt klar, da 6/7 nach dem Quellvorgang des gelieferten Blocks Wasser ist.
Ich habe Allerdings auch zwei neue Samen erfolgreich keimen lassen und die wachsen jetzt auch. Das waren diese braunen Früchte mit relativ großen braunem Kern und weißen Fruchtfleisch etwa Eigroß darum, ich weiß leider nicht wie die heißen, diese Früchte.
Grüße von Björn
|
 |  |  | |
 |  |  | Die brauen Früchte waren wohl Nespoli. Habe eine ganze Serie davon aus den Kernen gezüchtet. Einfach in etwas Blumenerde halb eindrücken und oft gießen. Viel Erfolg Klaus
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > Die brauen Früchte waren wohl Nespoli. Habe eine ganze Serie davon aus den > Kernen gezüchtet. Hallo Klaus,
ja ich habe auch zwei Pflänzchen davon diesen Sommer gezogen, vielleicht weißt du noch ein paar interessante Sites über Nespoli, oder du kannst mir noch ein paar wertvolle Tips geben. Woher kommt eigentlich Nespoli? Welche Umgebung findet man dort vor? Wo stellst du deine Pflänzchen hin? Meine stehen in Südrichtung und scheinen auch mit Mittagssonne klarzukommen.
Bin dankbar für Tips Grüße von Björn
|
 |  | |
 |  | Hallo Andi, wenn du Kokosblöcke die auf dem Markt auch unter dem Namen Kokohum angeboten werden, verwenden willst, kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten, in jedem Fall Tontöpfe zu verwenden. Die Kokosblöcke bestehen aus Kokosfasern und haben ein sehr hohes Wasserhaltevermögen. Wie du schreibst faulen die Wurzeln deiner Pflanzen, sicher verwendest du Plastiktöpfe, hier kann das überschüssige Wasser nicht wie bei Tontöpfen durch die Topfwand verdunsten und es kommt zum Faulen der Wurzeln. Ich verwende dieses Kokossubstrat, anstelle von Torf zur Stecklingsvermehrung von Stauden und Rosen, habe bisher damit nur positive Erfahrungen, gutes Wurzelwachstum, Substrat ist locker und läßt viel Luft an die Wurzeln. Bei Zimmerpflanzen, sowie bei Balkonpflanzen habe ich es auch schon probiert. Mit Plastiktöpfen trat auch bei ein Verfaulen der Wurzeln ein, bei Tontöpfen wuchsen die Pflanzen optimal, besser als in normaler Erde. Nur für sehr große und sehr schwere Pflanzen, Gummibaum, Philodendron u. a. würde ich es nicht empfehlen, da das Substrat leichter als Erde ist und hiermit die Standfestigkeit der Töpfe nicht gewährleistet ist. MfG Matthias
> Habe heuer statt Blumenerde die von der Hobbythek empfohlenen Kokosblöcke > verwendet. > Die Erfahrungen die ich machte waren aber nicht so > positiv. > Die Erde hat zuviel Wasserhaltevermögen, so dass die Pflanzenwurzeln faulen und > es auch nicht so recht > gedeiht. > Aber nicht bei allen Pflanzen. Ingwer wächst recht ordentlich, und der Yucca > Palme schadet es bisher auch > nicht. > Nun weiß ich nicht so recht, was ich was ich von dem Zeug halten > soll. > Muss man das Substrat wohl mit was anderem mischen? > Wer hat Erfahrung damit? > Andi |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo Matthias,
da ich schon vermutet habe, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, hast Du mir sehr weitergeholfen. Das verwunderliche war nämlich, dass meine Geranien in den Plastikblumenkästen fast eingegangen wären, wenn ich sie nicht in normale Erde umgetopft hätte und die Geranien in den Hängetontöpfen einen halben Meter weiter in dem Substrat prächtig gedeihen... Eigentlich naheliegend. Also das Substrat ist sehr praktisch, hat aber eben auch seine Nachteile...aber wenn man sie weiß, ist das schon was wert.
Danke nochmal, Gruß Andi |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hallo Leute,
kleiner Tipp am Rande: Habt ihr statt ueber Ton- und Plastiktoepfe zu diskutieren auch mal ueber's Giessen nachgedacht? Das Cocossubstrat kann naemlich wirklich nichts dafuer, wenn taeglich jemand mit der Giesskanne den Pflanztopf ueberschwemmt!
Es ist richtig, dass Cocosubstrat ein hohes Wasserspeichervermoegen hat. Wer giesst, bevor die Oberflaeche hellbraun d.h. einigermassen trocken geworden ist, ersaeuft schlicht seine Pflanzen. Deshalb hier nochmal die wichtigste Regel beim Giessen: Finger bis zum Anschlag in das Substrat stecken. Wenn das Substrat kalt erscheint oder sich sogar nass anfuehlt, bloss nicht giessen.
Ich verwende Cocossubstrat schon seit vielen Jahren fuer die Anzucht von Pflanzen mit sehr gutem Erfolg, weil es nicht schimmelt. Als Substrat fuer erwachsene Pflanzen halte ich es pur als nicht sehr geeignet. Aber nicht wegen des hohen Wasserhaltevermoegens sondern wegen der fehlenden Naehrstoffe. Eine Mischung aus Gartenerde und Cocossubstrat mit eventuell weiteren Bestandteilen (Kompost, Perlite ...) ist jedoch wirklich nicht schlecht.
Gruss Christoph |
 |  | |
 |  | Habe nur positive Erfahrungen mit Cocohum gemacht. Übermäßige Wasseraufnahme kann - wie auch bei Erde - durch eine geeignete Dränage ( empfehle Styroporflockenschicht am Topfboden ) problemlos beseitigt werden.
|
 |  |  | |
 |  |  | Der Tipp mit der Dränschicht unten im Topf gilt auch für andere Substrate. Styroporbrocken oder Blähton unten im Topf wirken Wunder und viele Giessfehler ( als Ursache für "unerklärliche" Dinge ) verschwinden wie von selbst. DIe Pflanzen danken es ! |
 |  | |
 |  | Hi Andi,
> Die Erde hat zuviel Wasserhaltevermögen... Dieses Problem ist bei Kokohum bekannt. Ich selbst verwende dieses Substrat, damit meine Stecklinge und Ableger groß genug für ihre erste Bonsaischale werden können. Dabei kommt mir das Verhalten von Kokohum sehr gelegen.
Seit einiger Zeit mache ich für meine größeren Bonsai Versuche, Kokohum mit Acadama (gebranntes Lehmgranulat) zu mischen. Auch hierbei hatte ich bislang keine Probleme. Auch Mischungen mit japanischem Lava-Granulat sind recht gut.
Für Deine Bedürfnisse kannst Du die fertig gequollenen Kokosfasern mit grobem Sand (Korngröße 3-6 mm) mischen. Dann wird die Mischung durchlässiger und auch die Durchlüftung des Bodens wird deutlich verbessert. Zusätzlich solltest Du in Deine Blumentöpfe eine Drainageschicht einbringen. Weil man es nicht sieht, kannst Du hier problemlos etwa 6-8 mm große Kugeln für die Hydrokultur nehmen, je nach Topfgröße sollte eine Schicht von 1,5 bis 3 cm Dicke genügen.
Viel Erfolg
Uwe
P.S Bei Fragen zum Thema Bonsai steht seit kurzer Zeit ein Forum unter www.Bonsaigestaltung.de zur Verfügung!
|
 |