 | |
 | Hallo, Weiss vielleicht jemand was mit "Exseeds - Exotische Sämereien" aus Tübingen los ist??? Die Website (www.exseeds.de) ist seit ca. 1 Woche nicht mehr erreichbar. Kurz vorher habe ich dort einige Samen bestellt. Gibt es die Firma nicht mehr? Oder hat schon mal jemand dort etwas bestellt? Wenn ja, wie lange dauerte das, bis die Samen ankamen?
Daniel |
 |  | |
 |  | Hallo Daniel,
ich habe vor kurzem einen Brief von dieser Firma bekommen (da ich im vergangenen Jahr dort Samen bestellt habe). In diesem Brief wurde mir mitgeteilt, dass sie das Samen- geschäft aufgeben wollen, und nur noch Samen verkaufen, welcher noch vorrätig ist.
MfG
Torsten |
 |  | |
 |  | Hab auch schon bemerkt, daß es die alte Seite nicht mehr gibt (funktioniert). Habe eine andere ausfindig gemacht. Allerdings weiß ich nicht ob das die selbe Firma ist, da ich keinerlei Ortsangaben gefunden habe.
http://www.exotische-saemereien.de/
Am besten mal nachsehen.
Helmut |
 |  |  | |
 |  |  | Nein ist nicht die gleiche. Diese kannte ich schon, hat nur leider kaum Auswahl. Exseeds hat sich aber bei mir gemeldet, und mir versprochen, dass ich die Samen bekomme.
MfG Daniel |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Wie sieht es denn mit http://home.t-online.de/home/sementes/ aus? Von der Auswahl her macht die Seite ja einen ganz brauchbaren Eindruck. Hat da schon jemand bestellt? |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallo,
ich habe dort mal Bananensamen bestellt (musa lasiocarpa). Der Samen war erst nicht vorrätig. Als er lieferbar war wurde ich sofort telefonisch informiert. Mit der Lieferung und Zahlung gab es keine Probleme.
Gruß Torsten |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Torsten, vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich mein Glück mal bei SEMENTES versuchen, wenn schon EXSEEDS sein Internetangebot einstellt. Allerdings sollte ich trotz aller Ungeduld wohl doch noch ein paar Tage warten, bis die Temperaturen wieder etwas "versandfreundlicher" sind... |
 |  | |
 |  | www.exseeds.de hat nun ein Jahr später wieder den Vertrieb aufgenommen, da zumindestens der neue 2002 Online Katalog erschienen ist. Das Angebot ist ganz gut, allerdings scheinen mir die Preise auch etwas hoch gegangen zu sein, um nicht gar zu sagen, dass ich die Preise für doppelt so hoch halte, wie sie sein dürften. Über fünf EURO für 10 Trachycarpus fortunei Samen scheinen mir dann doch etwas zuviel geworden zu sein. Auch über 4 EURO für knapp 10 Korn einer Caesalpinia ist schon happig. Auch bei den deutschen Bezeichnungen habe sich wohl ein paar "Fehler" eingeschlichen, was z.B. eine Chamaerops humilis aus dem Mittelmeer mit einer "Seifriz' Bambuspalme" zu tun haben soll, ist mir echt neu.
www.sementes.de hat inzwischen auch das Angebot verbreitert, allerdings fehlen nach wie vor die Pflanzenbeschreibungen. Immehrin sind die Preise fast die Hälfte oder weniger von exseeds.de Die Kurinfos sind aber nicht gerade übermäßig hilfreich. Ansonsten ist das aber eine ganz nette Homepage (etwas zu verspielt für meinen Geschmack).
www.rareplants.de ist hier nach wie vor mein bevorzugter Internet-Anbieter, wo ich immer mal nachschaue, wenn ich was ausgefallenes oder seltenes suche. Die Preise sind dirt sehr gut bis gut, aber vor allem sind Beschreibungen der Pflanzen interessant und hilfreich und dazu noch viele Fotos vorhanden, die einem den Mund schon ganz schön wässrig machen können...
Inko
|
 |  |  | |
 |  |  | Unter www.exseeds.de hat sich bei mir die Seite Exotische Sämereien geöffnet. Das ist nicht die ehemalige Firma aus Tübingen, sondern eine seit längerer Zeit bestehende Seite aud Weyhe. Was die Preise bei www.rareplants.de betrifft, finde ich Euro 8.70 für 2 Samen der Cashew-Nuß ( Anacardium occidentale ) auch nicht gerade billig. Immerhin bekommt man bei www.sementes.de 5 Korn für Euro 2.60
Einer von uns kann nicht richtig lesen.
Gruß Mandragora
> www.exseeds.de hat nun ein Jahr später wieder den > Vertrieb aufgenommen, da zumindestens der neue 2002 > Online Katalog erschienen ist. Das Angebot ist ganz gut, > allerdings scheinen mir die Preise auch etwas hoch > gegangen zu sein, um nicht gar zu sagen, dass ich die > Preise für doppelt so hoch halte, wie sie sein dürften. > Über fünf EURO für 10 Trachycarpus fortunei Samen > scheinen mir dann doch etwas zuviel geworden zu sein. > Auch über 4 EURO für knapp 10 Korn einer Caesalpinia ist > schon happig. Auch bei den deutschen Bezeichnungen habe > sich wohl ein paar "Fehler" eingeschlichen, was z.B. eine > Chamaerops humilis aus dem Mittelmeer mit einer "Seifriz' > Bambuspalme" zu tun haben soll, ist mir echt neu. > > www.sementes.de hat inzwischen auch das Angebot > verbreitert, allerdings fehlen nach wie vor die > Pflanzenbeschreibungen. Immehrin sind die Preise fast die > Hälfte oder weniger von exseeds.de Die Kurinfos sind aber > nicht gerade übermäßig hilfreich. Ansonsten ist das aber > eine ganz nette Homepage (etwas zu verspielt für meinen > Geschmack). > > www.rareplants.de ist hier nach wie vor mein bevorzugter > Internet-Anbieter, wo ich immer mal nachschaue, wenn ich > was ausgefallenes oder seltenes suche. Die Preise sind > dirt sehr gut bis gut, aber vor allem sind Beschreibungen > der Pflanzen interessant und hilfreich und dazu noch > viele Fotos vorhanden, die einem den Mund schon ganz > schön wässrig machen können... > > Inko |
 |  |  | |
 |  |  | >Sementes ist absolut zu empfehlen...habe schon einige Male dort bestellt und immer einwandfreie Ware zu einem fairen Preis erhalten.. MfG andrea |
 |