|
|
|
|
|
| | | Hab ja jetzt schon jeglichen Beitrag hier über die Pflanze gelesen und schon mache ich mir weniger Sorgen über die kleinen braunen Flecken an den Blättern. Da bin ich sensibel, weil mir außer einem kaktus bisher keine Pflanze überlebt hat. Meine Oma hat mit dem E-Fuß damit eigentlich ins Schwarze getroffen. Dennoch scheint er sich nicht richtig wohl zu fühlen. Vielleciht wegen der Temperaturschwnakungen, weil wir nachts immer die Heizung ausmachen? Vielleicht kann es an der Zugluft liegen. Da er bei uns im Wohnzimmr vor dem Balkonfenster auf dem Boden steht, muss er auch damit zurechtkommen, wenn wir täglich die Bude einmal richtig durchlüften. Grund ist die Luftfeuchte, die sich auch immer derb an unseren Fenstern niederschlägt. Könnte es auch sein, dass er dadurch zu viel Feuchte bekommt?
Mein größtes Problem ist jedoch ein kleiner feiner Schimmelflaum, der sich vor einer Woche auf der Erde sichtbar gemacht hat. Ich habe die obere Erdschicht samt Pilz weggenommen, bin mir aber nicht sicher, wie weit er schon in die Erde und damit an die Wurzeln meines E-Fuß rangekommen ist.
Natürlich achte ich jetzt darauf, ob sich der Schimmel wieder zeigt. Wenn nicht...sehr schön. Aber was mache ich, wenn er wieder auftaucht? Ich bin eigentlich kein Freund von sofortigem Einsatz "chemischer Kampfmittel".
Für Hinweise auch betreffend allgemeiner Pflegetipps für Leute ohne jeglichen Sinn für Grünes ;) wäre ich dankbar.
Gruß, Ann | | | | | | Hallo Ann Kuehle und Zugluft macht dem €-fuss kaum was aus, viel Feuchtigkeit schon, das ergibt den Schimmelflaum, locker die Erde etwas auf, giesse Ihn nur alle, knapp 14 Tage dafuer reichlich und bitte von unten jedoch so das er innerhalb von einen Tag das Wasser aufsaugt. Solltest Du Ihm frische Erde goennen, gebe etwas gehaeckselten Mulch oder Orchideenerde dazu, Licht ja direkte Sonne vor dem Fenster weniger. 2 x im Jahr duengen Fluessigduenger oder/ und ca. alle 2 Mon. Dein Kartoffel oder Eierkochwasser 1 zu 1 verduennt ins Giesswasser , ruhig mal trocken werden lassen. Mag keine Beruehrungen , frei haengende Blatter erwuenscht. ab C einsatz nicht noetig, reduzieren der Fluessigkeit reicht wahrscheinlich ;-) Vielleicht findet sich ja ein Platz weiter weg vom Fenster, koennte event. fuer weniger braune Flecken gut sein. Wobei Du Dir die Flecken mal genauer anschauen moechtest, lassen sie sich abkratzen? event. Parasiten? Sind es ausgetrocknete Stellen? event.zuviel Sonnenbestrahlung durch das Fenster. Der €-fuss ist eine gemuetlich wachsende Pflanze der nicht viel Pflege und Feuchtigkeit braucht ein hohes Alter erreicht und den Fensterplatz gerne mit einem ruhigen Fleck auf dem Regal eintauscht. Hoffe das ein zwei Nuetzlichkeiten dabei waren. Druecke Dir die Daumen Gruss Moka ~ Naturfreundin
Waldfeuerhex
| |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Das Grüne Brett ". Die Überschrift des Forums ist "Das Grüne Brett 2". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Das Grüne Brett | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|