 | Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Duftpelargonien (Zitronengeranie)? Hätte gerne ein paar Pflegetips zu Standort, Bewässerung und wie ich am besten zurückschneide, damit sie schön buschig wird. Habe vor einiger Zeit Senker geschenkt bekommen, die ziemlich lange, dünne Triebe brachten. Sieht nicht so prall aus und knickt auch bald ab.
Gruß, Michaela |
 |  | Hallo Michaela, also: wenn's jetzt wieder wärmer wird, kannst du die langen triebe abschneiden, das machst du am besten über einem knoten. ich habe die erfahrung gemacht, je radikaler der rückschnitt, umso buschiger treibt sie wieder aus. bei uns stehen die zitronengeranien im sommer auf der terrasse richtung westen, haben also ab mittag volle sonne. und da brauchen die auch so richtig viel wasser, wobei man den zitronengeranien ziemlich schnell ansieht, wenn sie zu wenig wasser bekommen. dann sind sie nicht so sattgrün, also im sommer viel giessen. zitronengeranien sind frostempfindlich, also warten bis kein frost mehr kommt und dann erst rausstellen. im winter stehen sie bei uns im dachboden, da ist es hell und kalt (je nach temperatur draussen) aber da geht das thermometer schon mal auf 6 grad runter und das macht ihnen scheinbar nichts aus. ich finde zitronengeranien klasse, vor allem auf der terrasse vertreiben sie mücken und jedes mal, wenn man sie berührt, verströmen sie ihren duft.
viel spass und schöne grüsse andi |
 |  |  | Hallo Andi,
Danke für Deinen Tip, werde mal schön schneiden. Leider habe ich weder Terasse noch Balkon, um sie raus zu stellen. Aber vielleicht ziehe ich bald um und dann ist das absolutes Muß!
Viele Grüße, Michaela |