Ich habe mir im letzten Herbst einen Cokospalmenkeimling (Größe ca. 1,50 m) gekauft und auch sofort in einen großen Kübel (Höhe 40 cm und Durchmesser 30 cm) umgepflanzt. Standort bei ca. 25 Grad C unter einer Metalldampflampe 80W. Nach einiger Zeit trockneten die unteren beiden kleinen Blätter ab und zu meiner Freude zeigte sich bereits ein neues Blatt und die Palme wuchs bis auf ca 1.80 m heran. Jetzt aber plötzlich färben sich schon wieder zwei größere Blätter leicht gelb und das mit Freude erwartete neue Blatt hat sein Wachstum eingestellt. Jetzt ist meine große Sorge, daß vielleicht ihr letztes Stündchen schlägt. Was kann ich jetzt noch tun, um das evtl. Absterben noch zu verhindern ? Gruß Marco !
Wie feucht ist die Luft? Kokospalmen, lieben neben Wärme hohe Luftfeuchtiglkeit, also immer wieder mit weichem wasser besprühen. Klaus
> Ich habe mir im letzten Herbst einen Cokospalmenkeimling > (Größe ca. 1,50 m) gekauft und auch sofort in einen > großen Kübel (Höhe 40 cm und Durchmesser 30 cm) > umgepflanzt. Standort bei ca. 25 Grad C unter einer > Metalldampflampe 80W. Nach einiger Zeit trockneten die > unteren beiden kleinen Blätter ab und zu meiner Freude > zeigte sich bereits ein neues Blatt und die Palme wuchs > bis auf ca 1.80 m heran. Jetzt aber plötzlich färben sich > schon wieder zwei größere Blätter leicht gelb und das mit > Freude erwartete neue Blatt hat sein Wachstum > eingestellt. Jetzt ist meine große Sorge, daß vielleicht > ihr letztes Stündchen schlägt. Was kann ich jetzt noch > tun, um das evtl. Absterben noch zu verhindern ? > Gruß Marco ! >
Ich besprühe die Palme jeden Morgen und jeden Abend mit destiliertem Wasser. Ist das vielleicht zu oft oder sollte ich andres Wasser benutzen ? Der Wurzelballen ist auch immer gut feucht; sollte ich ihn evtl. etwas trochner halten ?