Hi Sitha,
zuerst rufst Du beim zuständigen Wasserwerk an und erfragst die "Härte" des Wassers, angegeben in °dH (Grad deutscher Härte - oder so).
Bis ca. 10°dH kannst Du es bedenkenlos verwenden (bei Citrus lieber mal 'nen Citrus-Spezi fragen), darüber solltest Du entkalken, bei mehr als 25°dH mußt Du darüber hinaus entsalzen.
Relativ kostengünstig für kleine Wassermengen ist folgende Methode: Etwa 0,5 Liter aufgelockerter Düngetorf (Hochmoortorf) wird in einen Nylonstrumpf gegeben, welchen man in einen 10 Liter Eimer Wasser hängt. Über Nacht wird so das Wasser von 20°dH auf unter 10°dH verbessert.
Größere Wassermengen kannst Du mit Oxalsäure enthärten. Jeweils 1000 Liter Wasser werden durch die Zugabe von 22,5 Gramm Oxalsäure um je 1°dH reduziert. Kalk setzt sich bei diesem Verfahren als Kalziumoxalat am Boden ab, darüber hinaus wird Kohlensäure freigesetzt. Der ph-Wert verändert sich, daher ist eine Messung unumgänglich!
Die Verwendung eines ph-Meters ist nicht unbedingt erforderlich, es tut auch Indikatorpapier von der Rolle. Hier kann Dir ein freundlicher Apotheker sicher weiterhelfen.
Angeblich soll es auch für den Haushalt die Möglichkeit der Umkehr-Osmose geben. Das sind nicht die Britta-Kannen, sondern noch was anderes. Aber dazu solltest Du vielleicht mal in einem Chemie-Forum posten.
Viel Erfolg
Uwe von
Bonsaigestaltung.de