<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

45 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Das Grüne Brett 2
  Suche:

 Kein Betreff 09.03.2001 (19:14) Sitha
Hallo,
was macht man eigentlich, wenn man in einer Gegend wohnt, in der es kalkhaltiges Wasser gibt, man aber z.B. für Zitronen kalkarmes Wasser braucht. Filter will ich nicht so unbedingt kaufen und Regenwasser nehmen geht bei mir nicht, ich kann keine Tonne vor´s Haus stellen. Eine Verkäuferin in einem Blumenladen hat mir mal gesagt, dass ich das Wasser einfach eine Weile stehen lassen soll. Bringt das wirklich was? setzt sich dann der Kalk ab?
Sitha
 Kalkhaltiges Wasser 09.03.2001 (19:23) Unbekannt
Noch besser ist es das Wasser abzukochen und Du solltest mit Citrusdünger düngen.
 Re: Kalkhaltiges Wasser 11.03.2001 (11:36) Christoph
> Noch besser ist es das Wasser abzukochen und Du solltest
> mit Citrusdünger düngen.

Da muß ich Dir heftig widersprechen:

Abkochen bringt nicht viel, aber Essig, siehe http://www.pflanzen.onlinehome.de/pflege/wasser.htm bzw. http://www.pflanzen.onlinehome.de/pflege/wassauf.htm.

Und sogenannten Citrusduenger braucht wirklich kein Mensch (und erst recht keine Citruspflanze ;-) ), denn das ist nur Geldschneiderei. Mehr zum richtigen Duenger findest Du unter http://www.citruspflanzeninfo.de/citruspflege.htm#Duengung.

Gruss
Christoph
 Re: Kalkhaltiges Wasser 13.03.2001 (23:52) Sitha
Hi,
das ist ja schön und gut mit dem Essig. Aber ich will mir wirklich kein Ph-Messgerät kaufen für meinen einen Zitronenbaum, den ich habe.
Wenn ich nun auf einen Liter Wasser einen Tropfen Essig gebe, ist das dann genug? Ich will nicht, dass meine Pflanze dann wegen dem Essig eingeht.

Sitha

 Re: Kalkhaltiges Wasser 14.03.2001 (20:09) Unbekannt
> Noch besser ist es das Wasser abzukochen...

Aber damit beseitigst Du lediglich die Karbonathärte (vorübergehende Härte)
 Re: Wasserenthärtung 14.03.2001 (20:03) Uwe Klotz
Hi Sitha,

zuerst rufst Du beim zuständigen Wasserwerk an und erfragst die "Härte" des Wassers, angegeben in °dH (Grad deutscher Härte - oder so).

Bis ca. 10°dH kannst Du es bedenkenlos verwenden (bei Citrus lieber mal 'nen Citrus-Spezi fragen), darüber solltest Du entkalken, bei mehr als 25°dH mußt Du darüber hinaus entsalzen.

Relativ kostengünstig für kleine Wassermengen ist folgende Methode: Etwa 0,5 Liter aufgelockerter Düngetorf (Hochmoortorf) wird in einen Nylonstrumpf gegeben, welchen man in einen 10 Liter Eimer Wasser hängt. Über Nacht wird so das Wasser von 20°dH auf unter 10°dH verbessert.

Größere Wassermengen kannst Du mit Oxalsäure enthärten. Jeweils 1000 Liter Wasser werden durch die Zugabe von 22,5 Gramm Oxalsäure um je 1°dH reduziert. Kalk setzt sich bei diesem Verfahren als Kalziumoxalat am Boden ab, darüber hinaus wird Kohlensäure freigesetzt. Der ph-Wert verändert sich, daher ist eine Messung unumgänglich!

Die Verwendung eines ph-Meters ist nicht unbedingt erforderlich, es tut auch Indikatorpapier von der Rolle. Hier kann Dir ein freundlicher Apotheker sicher weiterhelfen.

Angeblich soll es auch für den Haushalt die Möglichkeit der Umkehr-Osmose geben. Das sind nicht die Britta-Kannen, sondern noch was anderes. Aber dazu solltest Du vielleicht mal in einem Chemie-Forum posten.

Viel Erfolg

Uwe von Bonsaigestaltung.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
 Re: Umkehrosmose 15.03.2001 (08:46) Kathrin
Hallo,

ja, das gibt es tatsächlich. Wer sich dafür interessiert sollte aber nicht in ein Chemie-Forum, sondern ein Aquaristik-Forum schauen. Unter Aquarianern sind UOA-Anlagen weit verbreitet. Auch im Aqua-Fachhandel kann man mal nachfragen.

Eine weitere Variante sind Ionenaustauscher.

Kathrin

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Das Grüne Brett ". Die Überschrift des Forums ist "Das Grüne Brett 2".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Das Grüne Brett | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.